Befähigte Person


Sonderwerkzeuge und Arbeitssicherheit – was ist hier zu beachten?

In der heutigen Zeit verändert sich die Berufswelt kontinuierlich. Psychische und physische Anforderungen an die Arbeitnehmer erhöhen sich kontinuierlich. Deshalb ist es erforderlich Maßnahmen zu treffen, die einen Ausgleich schaffen. Ausreichender Arbeitsschutz ist Pflicht! Was zählt ,ist, zumutbare und sichere Arbeitsbedingungen ohne Gefahren für die Gesundheit für die Mitarbeiter zu schaffen. Der folgende Beitrag beschäftigt […] weiterlesen →

Wartung und Instandhaltung von Automatiktüren und Industrietoren

Das zuverlässige und sichere Funktionieren von Automatiktüren und Industrietoren ist eine wesentliche Voraussetzung für den reibungslosen Ablauf unserer modernen Wirtschaft. Automatische Türen und Tore kommen täglich in den Bereichen Logistik und Industrie zum Einsatz, wobei auch Felder wie Rettungsdienste und deren Reaktionszeit betroffen sind. Um stets die entsprechende Sicherheit für alle Beteiligten zu gewährleisten, ist […] weiterlesen →

Warum Arbeitsschutzmanagement?

Welche Vorteile bietet eine gute Struktur im Arbeitsschutz? In den letzten Jahren haben sich die Aufgaben im Arbeitsschutz als immer komplexer und umfangreicher herausgestellt und entwickelt. Gleichzeitig nahmen auch die Bedeutung und der Stellenwert des Themas deutlich zu. Gesetzgeber und Unfallversicherungsträger haben darauf mit einer höheren Vorschriftendichte reagiert. Dies alles führte in vielen Unternehmen dazu, […] weiterlesen →

Welche Unternehmen benötigen Befähigte Personen?

Befähigte Personen prüfen Arbeitsmittel Befähigte Personen sind nach § 2 Absatz 7 der Betriebssicherheitsverordnung Personen, die aufgrund ihrer Berufsausbildung, beruflichen Erfahrungen und zeitnahen beruflichen Tätigkeit in der Lage sind, Arbeitsmittel auf ihre Betriebssicherheit zu prüfen und diese zu bewerten. Der Begriff der Arbeitsmittel ist dabei sehr weit auszulegen. Zu den Arbeitsmitteln zählen unter anderem Werkzeuge […] weiterlesen →

Warum braucht man Befähigte Personen zur Prüfung von Pressen

Pressen bergen eine große Gefahr Arbeitsunfälle zu verursachen bei der Schließbewegung. Diese Bewegung erfolgt gradlinig. Sollte bei diesem Arbeitsvorgang ein Körperteil zwischen den festen und beweglichen Teil der Presse, kann dies zu schweren Verletzungen führen. Aus diesem Grund müssen Pressen immer in einem betriebssicheren Zustand sein. Deswegen braucht man befähigte Personen zur Prüfung von Pressen. Aus […] weiterlesen →

Achtung bei kraftbetätigten Fenstern, Türen und Tore

Was Betreiber bei der Anwendung von Toren, Türen und Fenstern zu beachten hat Kraftbetätigte Fenster, Türen und Toren unterliegen in den Regeln den Bestimmungen der BGR 232, so weit nicht Spezialnormen einen anderen Zuständigkeitsbereich festlegen. Dies ist zum Beispiel bei Fenster und Türen von Aufzugsanlagen (Aufzugsverordnung), bei Lüftungseinrichtungen für Gewächshäuser (UVV „Gewächshäuser“), für Türen und […] weiterlesen →

Gefahrgutbeauftragte müssen Schulungen nachweisen

Die Bestellung des Gefahrgutbeauftragten Die jetzige Form des Gefahrgutbeauftragten hat sich seit der Neufassung der Gefahrgutbeauftragten-Verordnung im Jahr 2011 bewährt. So müssen Unternehmen immer dann einen Gefahrgutbeauftragten bestellen, wenn ihnen bei der Beförderung gefährlicher Güter Verantwortlichkeiten zugewiesen sind. Die Bestellung erfolgt entweder auf einer arbeitsvertraglichen Grundlage oder durch eine schriftliche Information des Arbeitgebers. Dabei darf […] weiterlesen →

Wo sind die Kesselwärter geblieben?

Vom Kesselwärter zur Befähigten Person zur Prüfung und Bedienung von Dampfkesselanlagen Dass der Betrieb und die Errichtung von Dampfkesselanlagen große Risiken für die Gesundheit und das Leben von Menschen und eine nicht unerhebliche Gefahr für Sachwerte darstellen, kann jeder nachvollziehen. Man muss sich nur vorstellen, dass ein Dampfkessel explodiert und Bruchteile davon durch die Gegend […] weiterlesen →