REACH


Gefahrgutbeauftragte müssen Schulungen nachweisen

Die Bestellung des Gefahrgutbeauftragten Die jetzige Form des Gefahrgutbeauftragten hat sich seit der Neufassung der Gefahrgutbeauftragten-Verordnung im Jahr 2011 bewährt. So müssen Unternehmen immer dann einen Gefahrgutbeauftragten bestellen, wenn ihnen bei der Beförderung gefährlicher Güter Verantwortlichkeiten zugewiesen sind. Die Bestellung erfolgt entweder auf einer arbeitsvertraglichen Grundlage oder durch eine schriftliche Information des Arbeitgebers. Dabei darf […] weiterlesen →

Was sind eigentlich Gefahrstoffe?

Gefahrstoffe finden sich in vielen Bereichen des heutigen Lebens und immer öfter trifft man im Beruf auf Gefahrstoffe. Im Segment der Gefahrstoffe dreht sich alles um das Gefahrstoffrecht und das Chemikalienrecht. Beide Gesetze und Rechte regeln die Lagerung und die richtige Kennzeichnung potenziell gefährlicher Stoffe und deren Gemische. Im Mittelpunkt der Gefahrstoffverordnung stehen die Begriffsbestimmung […] weiterlesen →

Was ist Reach und ein Reach Beauftrager

RECH bedeutet so viele wie Registrierung, Valuierung, Autorisierung von Chemikalien und ist eine Verordnung, die seit 2007 in Kraft getreten ist. Die REACH-Verordnung ist die Europäische Chemikalienverordnung. Was ist ein REACH-Beauftragter genau? Die REACH-Verordnung ist vor allem in Kraft getreten um den Menschen die mit gefährlichen Chemikalien arbeiten einen hohen Schutz zu bieten. Zusätzlich soll […] weiterlesen →