RECH bedeutet so viele wie Registrierung, Valuierung, Autorisierung von Chemikalien und ist eine Verordnung, die seit 2007 in Kraft getreten ist. Die REACH-Verordnung ist die Europäische Chemikalienverordnung.
Was ist ein REACH-Beauftragter genau?
Die REACH-Verordnung ist vor allem in Kraft getreten um den Menschen die mit gefährlichen Chemikalien arbeiten einen hohen Schutz zu bieten. Zusätzlich soll diese Verordnung die Umwelt vor schädlichen Einflüssen schützen. Außerdem soll die Verordnung den freien Verkehr der Chemikalien ermöglichen, um somit eine besser Wettbewerbsfähigkeit der einzelnen Unternehmen zu sichern. Grundlegend beruht die REACH-Verordnung auf der Verantwortung des Herstellers und des Anwenders von Chemikalien. Produzenten und Anwender müssen demnach sicherstellen, dass Chemikalien, die auf den Markt kommen und transportiert werden, erstens sicher transportiert werden und danach sicher verwendet werden. Bis jetzt gilt diese Verordnung als eine der strengsten Chemikalienverordnungen der Welt. Um eine gewisse Sicherheit zu gewähren, gibt es REACH-Beauftragte. Diese müssen speziell ausgebildet sein.
Das REACH baute bei seiner Entstehung auf das davor Vorhandende Chemikaliengesetz auf. Laut der alten Gesetzeslage waren die Behörden jedoch dafür zuständig die Sicherheit von Chemikalien zu gewährleisten. Über die meisten Chemikalien lagen jedoch kaum oder nur mangelhafte Informationen vor. Dadurch wurden Unternehmen oder Hersteller oft herangezogen, um die Informationslücken einiger Chemikalien mit Informationen zu füllen. Dieses Verfahren ist nicht nur sehr aufwendig, sondern auch sehr langsam.
Die REACH-Verordnung mit ihren Beauftragten sollen diesen Missstand ändern. Unternehmen müssen nun vor dem Transport oder der Verwendung eines Stoffes die Gefahren für die Gesundheit und die Umwelt offenlegen. Das bedeutet aber wiederum, das Chemikalien die nicht Registriert sind und mit den entsprechenden Sicherheitshinweise versehen werden, nicht mehr auf den Chemikalienmarkt gebracht werden können. Um diese Regelung durchzuführen und Unternehmen zu unterstützen gibt es REACH- Beauftragte.
Mit der REACH-Regelung ist die Umwelt und der Verkehr nicht nur abgesichert und geschützt, sondern auch die Menschen die mit diesen Stoffen arbeiten.

Sein Hauptziel der Redaktion ist es, das Bewusstsein für Arbeitssicherheit zu schärfen und Unternehmen bei der Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen zu unterstützen mit Fachkundigen Artikeln